Wieso passives Einkommen generieren ?
Haben wir nicht alle das Ziel zusätzliches Einkommen aufzubauen ?
Hierbei gibt es 2 Arten von Einkommen – aktives Einkommen und passives Einkommen.
Beim aktiven Einkommen besteht eine direkte Verbindung zwischen Geld und Zeit. Das bedeutet, dass Du für jede Stunde bzw. Monat, wo Du Deine Arbeitszeit zur Verfügung stellst, einen vorher vereinbarten Geldbetrag ausgezahlt bekommst. Du tauschst also direkt Deine Arbeitszeit gegen einen bestimmten Geldbetrag. Die eigene Freizeit wird mehr oder weniger gewinnbringend verkauft.
Beim passiven Einkommen, fliesst dann auch Einkommen, wenn man nicht aktiv arbeitet. Du kannst hierbei also Reisen, Hobbys nachgehen, etc. und trotzdem Einkommen erzielen. Dieses passive Einkommen kannst Du auch, neben dem eigentlichen Beruf erzielen. Bereits mit wenigen Stunden pro Woche lässt sich passives Geld verdienen, anfangs vielleicht als zusätzliches Einkommen, später kann es Dir dann als Haupteinkommensquelle dienen. Passives Einkommen bedeutet natürlich nicht, dass Du dafür nichts tun musst. Gerade am Anfang musst Du hierfür hart arbeiten, später kannst Du dann die Früchte dieser investierten Arbeit ernten. Es müssen Quellen erschlossen, Netzwerke aufgebaut und Kunden gewonnen werden. Doch diese harte Arbeit zahlt sich aus und ist vor allem in einem Punkt überaus vorteilhaft – sie kommt Dir ganz von alleine zugute. Sobald diese investierte Arbeit Früchte trägt, kannst Du Dich dann wieder anderen Dingen, wie Deiner Familie, Reisen oder anderen Projekten widmen, passives Geld wirst Du dennoch verdienen.
Es gibt sicher viele Gründe zusätzlich passives Einkommen zu genieren, so auf die Schnelle fällt mir Folgendes ein:
– Aufbesserung der Altersvorsorge
– Vermögensaufbau starten
– um später den Hauptjob vollständig zu ersetzen
– um später einmal „finanziell frei zu sein“
– um unabhängiger von Saat & Arbeitgeber zu sein
– um später von einem Vollzeitjob in einen Halbtagesjob zu wechseln – passives Einkommen macht dies möglich
– um dem Hamsterrad von einem „9 to 5“ Job zu entkommen