Crowdfunding, Crowdinvesting, Crowdlending und Crowddonation – was ist das eigentlich ?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Crowdfunding, Crowdinvesting, Crowdlending und Crowddonation ?

 

Wie Vieles kommt dies natürlich auch wieder aus den USA. Dort gibt es große Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter, Indiegogo, RocketHub, Fundrazr, Pozible, Fundable, FundAnything oder Quirky, meist sind diese dort für Startups und mittelständische Unternehmen gedacht.

Das gilt auch für das Crowdinvesting – eine Abwandlung des Crowdfundings, jedoch speziell für Kleinanleger.

So kann man zwischen den folgenden 4 Formen unterscheiden:

  • Crowdfunding (auch Crowdsupporting genannt)

    Beim Crowdfunding wird meist in bestimmte Produkte und Projekte investiert. Das kann ein Film, ein Musikalbum, eine Maschine, etc. sein. Als Geldgeber treten hier meist Fans privater Natur auf, die für ihr finanzielles Engagement im Gegenzug mit Zusatzmaterial beschenkt oder beispielsweise durch eine Erwähnung auf einem Cover geehrt werden. Die Kreditsumme muss hierbei in der Regel nicht zurückbezahlt werden.

Deutschsprachige Crowdfunding-Plattformen:

  1. Startnext
  2. Indiegogo
  3. Startnext
  4. VisionBakery
  5. Correctiv
  6. Sciencestarter
  7. Musicstarter

 

  • Crowdinvesting

Dabei investiert der Geldgeber in Anteile von Start-ups, Unternehmen oder Projekte, welche dann in der Zukunft eine Dividende oder einen höheren Unternehmenswert versprechen.
Das Unternehmen erhält so einfach und unbürokratisch zusätzliches Fremdkapital. Diese Investition wird als Eigenkapital des Unternehmens verbucht und wird normalerweise auch nicht zurückbezahlt. Meist handelt es sich hierbei um junge Unternehmen, so ist das Risiko meist entsprechend hoch, dass das Unternehmen keinen Erfolg hat und somit die Investition Verlust gesehen werden.

Deutschsprachige Crowdinvesting-Plattformen:

  1. Seedmatch
  2. Bergfürst
  3. Companisto
  4. Innovestment
  5. Fundsters
  6. Bankless24
  7. Deutsche Mikroinvest
  8. Crowdrange
  9. Fundedbyme
  • Crowdlending (Peer-to-Peer Lending)

Beim Crowdlending steht ein Kredit im Vordergrund. Unter der Vermittlung einer Crowdlending-Plattform entsteht hierbei ein Kreditvertrag zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditnehmer (Anleger), wobei der Kredit mit Zins normalerweise in regelmäßigen Raten zurückbezahlt werden muss.

Deutsche Crowdlending-Plattformen:

  1. Lendico
  2.  Fundingcircle
  3. auxmoney
  4. LeihDeinerStadtGeld

 

  • Crowddonation

Mit Crowdonation ist eine klassische Spende gemeint. Der Spender erhält dabei keinen Gegenwert.

Deutsche Crowddonation-Plattformen:

  1. Betterplace
  2. gemeinschaftscrowd
  3. Zusammen Gutes tun

https://www.youtube.com/watch?v=pC8yfc9SC6k

 

ETF-Konto

2 Kommentare zu „Crowdfunding, Crowdinvesting, Crowdlending und Crowddonation – was ist das eigentlich ?“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.